Deckungssumme Haftpflicht: Wieviel ist genug

Deckungssumme Haftpflicht

Die private Haftpflichtversicherung ist zum Glück meist sehr günstig. Das verleitet dazu, einfach den billigsten Tarif zu wählen. Doch Vorsicht: Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl ist nicht der Preis, sondern die Deckungssumme (auch Versicherungssumme genannt)! Sie bestimmt, bis zu welchem Höchstbetrag die Versicherung im Schadenfall zahlt. Eine zu niedrige Deckungssumme kann trotz Versicherung zum finanziellen Ruin führen. Warum das so ist und welche Summe Sie unbedingt wählen sollten, erfahren Sie hier.

Was ist die Deckungssumme in der Haftpflicht?

Die Deckungssumme ist der maximale Geldbetrag den Ihre Haftpflichtversicherung pro Schadenfall (oder manchmal pro Versicherungsjahr, Details prüfen!) für alle anfallenden Kosten übernimmt. Dies umfasst:

  • Kosten für Personenschäden (Heilbehandlung, Schmerzensgeld, lebenslange Renten etc.)
  • Kosten für Sachschäden (Reparatur, Wiederbeschaffung)
  • Daraus resultierende Vermögensschäden (z.B. Verdienstausfall)
  • Kosten für die Abwehr unberechtigter Ansprüche (Anwalts-, Gerichtskosten)

Liegt der tatsächliche Schaden über der vereinbarten Deckungssumme, müssen Sie die Differenz aus eigener Tasche bezahlen!

Das Millionen-Risiko: Warum eine HOHE Deckungssumme so wichtig ist!

Der entscheidende Grund für eine hohe Deckungssumme liegt im deutschen Recht:

Ihre gesetzliche Haftung für Schäden, die Sie anderen zufügen, ist UNBEGRENZT! (§ 823 BGB)

Sie haften mit Ihrem gesamten aktuellen und zukünftigen Vermögen.

Personenschäden können extrem teuer werden

Stellen Sie sich vor, Sie verursachen als Radfahrer oder Fußgänger einen Unfall, bei dem eine Person schwer verletzt wird und dauerhaft invalide bleibt. Die Kosten können explodieren:

  • Medizinische Behandlung & Rehabilitation über Jahre
  • Umbau von Wohnung/Haus
  • Pflegekosten
  • Schmerzensgeld
  • Lebenslange Rentenzahlungen bei Erwerbsunfähigkeit des Geschädigten

Solche Schäden können schnell Summen in Millionenhöhe erreichen. Liegt Ihre Deckungssumme dann nur bei z.B. 3 oder 5 Millionen Euro, bleiben Sie auf dem Rest sitzen – möglicherweise ein Leben lang.

Sachschäden: Auch nicht zu unterschätzen

Auch wenn Sachschäden meist geringer ausfallen, können sie teuer werden: Zerstörung teurer Elektronik, Beschädigung eines Kunstwerks oder Folgeschäden wie ein Wasserschaden in der Wohnung unter Ihnen durch Ihre übergelaufene Badewanne.

Fazit: Eine zu niedrige Deckungssumme bietet nur eine Scheinsicherheit und kann im Ernstfall existenzbedrohend sein!

Wieviel ist genug? Empfohlene Deckungssummen (Stand 2025)

Angesichts der unbegrenzten Haftung und der potenziell hohen Schadensummen, insbesondere bei Personenschäden, raten Verbraucherschützer und Experten heute zu sehr hohen Deckungssummen:

  • Veraltet / Nicht ausreichend: Früher galten 3 oder 5 Mio. € oft als ausreichend. Dies ist heute definitiv zu niedrig!
  • Akzeptables Minimum: Mindestens 10 Millionen Euro besser 15 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
  • Dringend Empfohlen / Optimal: Mindestens 50 Millionen Euro pauschal.
Empfehlung: Wählen Sie eine Deckungssumme von mindestens 50 Millionen Euro!

Der Kostenunterschied ist minimal! Der Aufpreis für eine Erhöhung der Deckungssumme von z.B. 10 Mio. € auf 50 Mio. € beträgt oft nur wenige Euro pro Jahr Diese kleine Mehrausgabe steht in keinem Verhältnis zum massiv erhöhten Schutz und der gewonnenen Sicherheit!

Wo finde ich die Deckungssumme im Vertrag / Vergleich?

Die vereinbarte Deckungssumme finden Sie:

  • In Ihrem Versicherungsschein (Police)
  • In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
  • Im Produktinformationsblatt (PIB)
  • In den Ergebnislisten unseres Haftpflicht-Vergleichsrechners Achten Sie hier aktiv auf die angegebene Summe!

Fazit: Bei der Deckungssumme nicht am falschen Ende sparen!

Die private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Ihr wichtigstes Merkmal ist die Deckungssumme. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende!

Wählen Sie einen Tarif mit einer Deckungssumme von mindestens 15 Millionen Euro, idealerweise 50 Millionen Euro oder mehr Der geringe Mehrpreis für diesen umfassenden Schutz ist eine der besten Investitionen in Ihre finanzielle Sicherheit.

Vergleichen Sie jetzt Tarife und achten Sie auf eine hohe Deckungssumme:

Haftpflicht mit hoher Deckungssumme finden!